Die Alterszentren und Pflegeheime in der Region sind im Umbruch. Im Folgenden informieren wir Sie über die verschiedenen personellen Veränderungen. 

Weiter hat CURAVIVA Schweiz einen neuen Leitfaden zur ICT-Strategie für Alters- und Pflegeinstitutionen inklusive nützlicher Checklisten und Formulare herausgegeben. 

05.11.2018
Esther Wolfensberger Interimsleiterin APH Binningen

Esther Wolfensberger nimmt am 5.11.18 ihre Arbeit als Interimsleiterin des Alters- und Pflegeheims Binningen auf. 

Der Stiftungsrat der Stiftung Alters- und Pflegeheime Binningen konnte sie aus dem Expertenpool von CURAVIVA Schweiz gewinnen, nachdem er sich vom Geschäftsführer Raphael Thürlemann getrennt hat. 

Zu den verschiedenen Medienberichten über den möglichen Verkauf und die Rückmietung der Immobilien der Stiftung Alters- und Pflegeheime Binningen schreibt der Stiftungsrat: «Der Stiftungsrat legt grossen Wert auf die Feststellung, dass in diesem Zusammenhang lediglich Abklärungen laufen.»

Lesen Sie die ganze Medienmitteilung im Wortlaut. 

DOWNLOADS

2018-11-02 APH Binningen Medienmitteilung 114 KB
01.11.2018
Neue Geschäftsführerin im Mülimatt Sissach gewählt

Der Stiftungsrat des Zentrums für Pflege und Betreuung Mülimatt Sissach hat Mireille Dimetto als neue Geschäftsführerin gewählt.

Mireille Dimetto ist 53-jährig und hat die Heimleiterausbildung absolviert. Sie wohnt in Basel und verfügt über Führungserfahrung im Gesundheitswesen. Zudem ist sie mit der Thematik Gerontologie bestens vertraut. Sie tritt ihre neue Stelle im Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt Sissach per 1. Januar 2019 an.

31.10.2018
Betreutes Wohnen auf dem Bauernhof

Bauernfamilien bieten Betreuungsplätze für ältere Menschen - das Konzept «Care Farming», welches ursprünglich aus Belgien stammt, fasst in der Schweiz Fuss. 

Der Alltag der älteren Menschen bekomme durch tägliche Aufgaben auf dem Hof einen Sinn, sagt Karin Wyss vom Sekretariat des Vereins Care Farming Schweiz im «Tages-Anzeiger». Ein lesenswerter Artikel.

Weitere Informationen:

http://carefarming-info.ch/home/

DOWNLOADS

2018-10-31 Care_Farming_TA 744 KB
01.11.2018
Gemeinnützige Institutionen beider Basel - neue Mitglieder gesucht

Der Verband Gemeinnützige Institutionen beider Basel, GIbB, setzt sich für gute politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein, die es den gemeinnützigen Institutionen erlaubt, ihre Leistungen erfolgreich zu erbringen. 

Werte wie Rücksichtsnahme, Fürsorge, Toleranz und Engagement, die von hunderten von Vereinen und Stiftungen in der Region Basel gelebt werden, sollen gegenüber der Politik verteidigt werden und wieder den Stellenwert erhalten, den sie verdienen. 

Der Verband GI beider Basel möchte mehr Mitglieder gewinnen, damit er mit einer grösseren Legitimation auftreten und die übergeordneten Anliegen der gemeinnützigen Institutionen gestärkter vertreten kann. Die Leistungen der gemeinnützigen Arbeit sollen gesetzlich anerkannt und fair abgegolten werden. 

Falls Altersheim-Stiftungen aus dem Kanton Baselland der GI beider Basel beitreten möchten, sind sie herzlich willkommen. Lesen Sie das Schreiben der Präsidentin, Gabi Mächler

Zudem findet am 28. November 2018 das grosse GI-Podium «Gemeinnützige Institutionen im Spannungsfeld von Idealismus und Ökonomie» statt. Mit dabei sind u.a. die Basler Regierungsrätin Eva Herzog und der Baselbieter Nationalrat Thomas de Courten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung für den Apéro ist erwünscht. Sie können sich bis zum 22. November 2018 per E-Mail anmelden unter: info@gi-basel.ch

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.gi-basel.ch und in den Unterlagen im Anhang.

 

DOWNLOADS

GI-Podium_Flyer_2018_2 1561 KB
GI-beider Basel_2018 574 KB
GI_Beitritt_Formular_Neuanmeldung_2018 21 KB
Anschreiben Gabi Mächler GI 29 KB
29.10.2018
ICT-Strategie: Leitfaden für Alters- und Pflegeinstitutionen

Im neuen Leitfaden von CURAVIVA Schweiz werden die Bedeutung, Grundsätze und Nutzen für eine ICT-Strategie erläutert. 

Zudem zeigt das zwanzigseitige Dokument die sieben Schritte der ICT-Strategie für Altersinstitutionen im Detail auf und bietet wertvolle Fragebögen sowie Checklisten zum praktischen Gebrauch an. 

DOWNLOADS

ict_strategie_leitfaden_curaviva_schweiz_2018 491 KB
25.10.2018
Beantwortung der Interpellation «Pflegenormkosten»

Der Baselbieter Regierungsrat hat die Interpellation von Georges Thüring (SVP) «Pflegenormkosten korrekter Ansatz für Alters- und Pflegeheime» schriftlich beantwortet.

Im Folgenden finden Sie den Wortlaut der Interpellation sowie das Dokument mit den Antworten des Regierungsrates. 

DOWNLOADS

2018-10-25 Beantwortung_der_Interpellation 2018-630 285 KB
2018-06-14 Text_Interpellation G Thüring 64 KB
25.10.2018
Stiftung APH Binningen: Geschäftsführung und Stiftungsrat trennen sich

Der Stiftungsrat der Stiftung Alters- und Pflegeheime Binningen hat das Arbeitsverhältnis mit dem Geschäftsführer Raphael Thürlemann aufgelöst. 

Der Stiftungsrat bedauert die Trennung und wünscht Raphael Thürlemann beruflich und pirvat weiterhin alles Gute. 

Lesen Sie hier die ganze Medienmitteilung. 

DOWNLOADS

2018-10-24 Medienmitteilung APH Binningen 82 KB
28.11.2018
18.00 Uhr
Druckereihalle im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19/21, Basel
GI Podium Gemeinnützige Institutionen im Spannungsfeld von Idealismus und Ökonomie
Die Nonprofit-Organisationen stehen unter Druck. Wie können wir soziales Engagement, Sinnhaftigkeit, Professionalität und Effizienz von NPOs effektiv unter einen Hut bringen. 

Das Podium mit dem Baselbieter SVP-Nationalrat Thomas de Courten, der Basler Regierungsrätin Eva Herzog, dem Gründer der Jobfactory AG Robert Roth und der Co-Präsidentin des Stiftungsrates Frauenhaus beider Basel diskutiert diese und andere Fragen. 

Melden Sie sich bis am 22.11.18 per E-Mail an: info@gi-basel.ch

DOWNLOADS

GI-Podium_Flyer_2018_2 1561 KB
CURAVIVA Baselland
Fichtenhagstr.4
4132 Muttenz
061 461 57 80
info@curaviva-bl.ch