Palliativ-Woche '25

17.11.2025 - 23.10.2025
Basel-Stadt & Baselland

Palliativ-Woche ’25: Abschiedlich leben
Die Palliativ-Woche in der Region Basel findet bereits zum fünften Mal statt. Im Jubiläumsjahr steht vom 17. bis zum 23. November das Thema «Abschiedlich leben» im Zentrum.
Eine breit abgestützte Trägerschaft hat dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt.

Abschiedlichkeit: Umgang mit der Endlichkeit lernen
Die Palliativ-Woche möchte anregen, sich Gedanken zu machen über das Leben mit all seinen kleinen und grossen Verletzungen, Enttäuschungen, Richtungsänderungen und Umorientierungen. Auch die anspruchsvolle Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer sowie mit schwerer Krankheit, Sterblichkeit und dem unabwendbaren Tod wird Thema sein. Dabei ist es wichtig, Abschiede bewusst zu feiern
und Neuanfänge zu wagen, um Lebensqualität und Lebensfreude bis zuletzt zu bewahren.

Palliative Care und Vorausplanung – frühzeitig ist rechtzeitig
Nicht zuletzt wird es auch darum gehen, dass frühe Palliative Care und Angebote für die gesundheitliche Vorausplanung nicht nur das Sprechen über Ungewisses erleichtern, sondern uns im Umgang mit
dem eigenen grossen Abschied unterstützen können.

Vielseitiges Programm – nicht nur für ältere Menschen
Im Rahmen der Palliativ-Woche gibt es in beiden Basler Kantonen Vorträge und Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, bunte Workshops für Kinder und Jugendliche, Bücherpräsentationen und interaktive Theaterstücke. Ein ‘Death Café’, Letzte Hilfe Kurse, online-Anlässe zur Abschiedsgestaltung in Pflegeheimen und ein Stadtrundgang in Basel zu religiösen Orten für Abschiedsrituale sind weitere Angebote. Und wer will, kann sich auch einfach zum Reden oder zum gemeinsamen Kochen treffen.

Begegnungen mit Persönlichkeiten aus dem Gesundheitsbereich, der Politik und der Kultur
Am Eröffnungsanlass in Basel im Gemeindehaus Oekolampad werden uns die ehemalige Regierungsrätin Veronika Schaller, heute Präsidentin von CURAVIVA BS, und der ehemalige Basler Kantonsarzt
Thomas Steffen an ihren ganz persönlichen Gedanken zum Thema „Abschiedlich leben“ teilhaben lassen. Stadtoriginal -minu erzählt in der Predigerkirche, was es bedeutet, sich Schritt für Schritt von
einem geliebten Menschen verabschieden zu müssen. Der Schauspieler Julian Schneider bietet eine
Performance im Alters- und Pflegeheim Johanniter zum Abschiedsprozess seiner verstorbenen Mutter, der Ärztin und Patientin Kathryn Schneider-Gurewitsch. Und am Schlussanlass im Cheesmeyer in Sissach werden wir von der Politikerin Maya Graf und der Walliser Sängerin Sina erfahren, dass „Abschiedlich“ leben trotz aller Traurigkeit auch bereichernd und befreiend sein kann. Dieser Anlass wird
live übertragen.

Weitere Informationen auf der Webseite und im Programmheft
Das vollständige Programm der Palliativ-Woche ist auf der Website palliativ-woche.ch abrufbar; dort und im Programmheft (als PDF auf der Webseite oder in Papierform auf Anfrage erhältlich) sind auch
Informationen zu Palliative Care und zu den Trägerorganisationen zu finden.

Kontakt: Manuela Rossini, Geschäftsführerin palliative bs+bl (manuela.rossini@palliative-bs-bl, 076 441 76 49)

Zurück