Aktuelles Newsbeiträge
Die News zeigen auf, was der Kantonalverband CURAVIVA Baselland sowie der Dachverband CURAVIVA Schweiz für seine Mitgliedsinstitutionen leisten und decken zudem das ganze Spektrum des Bereiches Alters ab.
Die News werden mit dem Newsletter «CURAVIVA Baselland Aktuelles» einmal pro Monat per E-Mail versandt. Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
25.08.2020
Workshop «Who Cares?» vom 21.08.2020
CURAVIVA Baselland organisierte für Stiftungsratsmitglieder, Geschäftsführende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und ...
25.08.2020
Betreuung im Alter fängt zu Hause an
Die Paul Schiller Stiftung hat ihren Diskussionsbeitrag zur Revision der Ergänzungsleistungen (EL) für betreutes Wohnen ...
13.08.2020
Ältere Menschen und Digitalisierung
Der 8. Altersbericht des deutschen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Jugend liefert wertvolle Erkenntnisse und ...
11.08.2020
Technokratische Qualitätsvorgaben ohne Berücksichtigung der Lebensqualität
Im Frühling schickte der Bundesrat zwei Vorlagen in die Vernehmlassung, die detaillierte Vorgaben zur «Qualität» in medizinischen ...
05.08.2020
Viel Erfolg den neuen Lernenden
Zahlreiche neue Lernende haben am Montag ihre Jobs in den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen angefangen.
31.07.2020
Umgang mit Hitze
In den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen sorgen die Mitarbeitenden dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Hitzetagen genügend ...
23.07.2020
Lebensschutz und Lebensqualität in der Langzeitpflege
Eine Gruppe Medizinethikerinnen und Medizinethiker hat sich mit den ethischen Problemen in der Langzeitpflege während der Coronapandemie befasst und ...
26.06.2020
Verdoppelung der Ü80 Einwohnerinnen und Einwohner in BL bis 2045
Das Baselbiet gehört schon jetzt zu den Kantonen mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Personen über 80 Jahre. Bis ins Jahr 2045 wird sich ...
22.06.2020
Soziale Roboter im Gesundheitswesen
Am diesjährigen Careum Dialog diskutierten über 80 Expertinnen und Experten zum Thema «Roboter im Gesundheitswesen».
17.06.2020
Solidarität der Generationen während Corona-Zeiten
Pro Senectute Schweiz liess eine repräsentative Umfrage durchführen, um herauszufinden, ob die Corona-Krise einen langfristigen Einfluss auf den ...
12.06.2020
Aufzeichnung des Talks zum «Wegweiser für gute Betreuung im Alter»
Der Live-Talk zeigte, wie dringend die Debatte rund um die Betreuung im Alter ist
12.06.2020
Indirekter Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative
Der Ständerat schwächt den Gegenvorschlag ab und gefährdet die nötige, rasche Stärkung der Pflege.
04.06.2020
Schutzkonzept Öffnungsstrategie
CURAVIVA Baselland erarbeitete in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gesundheit Baselland ein Schutzkonzept ...
02.06.2020
Weitere Lockerungen bei Besuchen in den Pflegeheimen
Der Baselbieter Regierungsrat hat in seiner heutigen Sitzung die Besuchseinschränkungen in den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen per ...
02.06.2020
Ohne Familienmitglieder alt werden
Eine neue Studie des Migros-Kulturprozent zeigt, dass rund 100'000 Menschen in der Schweiz alleinstehend und ohne Kinder alt werden.
25.05.2020
Wegweiser für gute Betreuung im Alter
Sechs Stiftungen haben einen Wegweiser mit Begriffsklärungen und Leitlinien für gute Betreuung im Alter herausgegeben.
07.05.2020
Besuche ab 11. Mai 2020 wieder erlaubt
Angehörige dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen ab nächstem Montag, 11.5., wieder ...
06.05.2020
Berührende Geschichten in Zeiten der Pandemie
In den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen spielen sich zurzeit berührende Szenen ab.
20.04.2020
Zusammenlegung MV 1/2020 mit MV 2/2020
Der Vorstand von CURAVIVA Baselland hat heute Vormittag beschlossen, die beiden Mitgliederversammlungen 2020 am 18.11.2020 zusammenzulegen.
17.04.2020
Videotelefonie mit Angehörigen
In den meisten Heimen im Kanton Baselland können die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen per Videotelefonie in Kontakt ...