Aktuelles Newsbeiträge
Die News zeigen auf, was der Kantonalverband CURAVIVA Baselland sowie der Dachverband CURAVIVA Schweiz für seine Mitgliedsinstitutionen leisten und decken zudem das ganze Spektrum des Bereiches Alters ab.
Die News werden mit dem Newsletter «CURAVIVA Baselland Aktuelles» per E-Mail versandt. Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
12.10.2020
Neue Studie untersucht Kosten des betreuten Wohnens
Neue Studie untersucht Kosten des betreuten Wohnens.
12.10.2020
Neuer Zertifikatskurs für Stiftungsratsmitglieder
CURAVIVA Schweiz lanciert eine neue Weiterbildung für Stiftungsratsmitglieder.
09.10.2020
CAS INTERCARE ab Februar 2021
Das Institut für Pflegewissenschaft (INS) an der Universität Basel bietet neu einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang «CAS INTERCARE ...
05.10.2020
Vision «Wohnen im Alter» von CURAVIVA Schweiz
Neues Faktenblatt zur Zukunft der Alterspflege.
05.10.2020
CAS Palliative Care ab Januar 2021
In Zusammenarbeit mit dem Palliativzentrum Hildegard und dem Hospiz im Park Arlesheim wird an der Universität Basel ab Januar das neue «CAS ...
25.09.2020
Projekt «Zwischenlösung» wird nicht weitergeführt
Das Projekt «Zwischenlösung» der Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch wird per Ende September geschlossen.
25.09.2020
Vergütung des Pflegematerials
CURAVIVA Schweiz begrüsst den Entscheid des Nationalrates vom 23. September 2020 betreffend die Vergütung des Pflegematerials.
04.09.2020
COVID-19: Systemrelevanz der stationären Pflege und Betreuung
Alterszentren und Pflegeheime haben in der akuten Phase der Corona-Krise einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheitsschutz geleistet.
04.09.2020
Covid-19 bei älteren Patientinnen und Patienten
Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen verläuft Covid-19 häufiger schwer oder sogar tödlich.
25.08.2020
Betreuung im Alter fängt zu Hause an
Die Paul Schiller Stiftung hat ihren Diskussionsbeitrag zur Revision der Ergänzungsleistungen (EL) für betreutes Wohnen ...
13.08.2020
Ältere Menschen und Digitalisierung
Der 8. Altersbericht des deutschen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Jugend liefert wertvolle Erkenntnisse und ...
11.08.2020
Technokratische Qualitätsvorgaben ohne Berücksichtigung der Lebensqualität
Im Frühling schickte der Bundesrat zwei Vorlagen in die Vernehmlassung, die detaillierte Vorgaben zur «Qualität» in medizinischen ...
05.08.2020
Viel Erfolg den neuen Lernenden
Zahlreiche neue Lernende haben am Montag ihre Jobs in den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen angefangen.
31.07.2020
Umgang mit Hitze
In den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen sorgen die Mitarbeitenden dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Hitzetagen genügend ...
23.07.2020
Lebensschutz und Lebensqualität in der Langzeitpflege
Eine Gruppe Medizinethikerinnen und Medizinethiker hat sich mit den ethischen Problemen in der Langzeitpflege während der Coronapandemie befasst und ...
26.06.2020
Verdoppelung der Ü80 Einwohnerinnen und Einwohner in BL bis 2045
Das Baselbiet gehört schon jetzt zu den Kantonen mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Personen über 80 Jahre. Bis ins Jahr 2045 wird sich ...
22.06.2020
Soziale Roboter im Gesundheitswesen
Am diesjährigen Careum Dialog diskutierten über 80 Expertinnen und Experten zum Thema «Roboter im Gesundheitswesen».
17.06.2020
Solidarität der Generationen während Corona-Zeiten
Pro Senectute Schweiz liess eine repräsentative Umfrage durchführen, um herauszufinden, ob die Corona-Krise einen langfristigen Einfluss auf den ...
12.06.2020
Aufzeichnung des Talks zum «Wegweiser für gute Betreuung im Alter»
Der Live-Talk zeigte, wie dringend die Debatte rund um die Betreuung im Alter ist