Aktuelles Newsbeiträge
Die News zeigen auf, was der Kantonalverband CURAVIVA Baselland sowie der Dachverband CURAVIVA Schweiz für seine Mitgliedsinstitutionen leisten und decken zudem das ganze Spektrum des Bereiches Alters ab.
Die News werden mit dem Newsletter «CURAVIVA Baselland Aktuelles» per E-Mail versandt. Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
18.04.2018
Mit mobilem Beet Freude an der Natur ermöglichen
Dr. Ute Budliger des Instituts für Gartentherapie hat das mobile Beet SANA für Menschen mit Einschränkungen bis hin zur Bettlägerigkeit ...
16.04.2018
Neue Onlineplattform «Forschung und Praxis»
CURAVIVA Schweiz fördert den Austausch von relevanten Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen.
11.04.2018
Bericht der Paul Schiller Stiftung «Gute Betreuung im Alter - Perspektiven für die Schweiz»
Die Paul Schiller Stiftung hat am 14. März 2018 an einer Start-Veranstaltung vier zentrale Botschaften für eine gute Betreuung im Alter in der ...
11.04.2018
Palliative Care: die Menschen wollen auf das Lebensende vorbereitet sein
Eine neue, nationale Studie zeigt, dass sich viele Menschen konkrete Gedanken machen, welche Art der Behandlung und Betreuung sie am Lebensende in ...
09.04.2018
Medizinische Qualitätsindikatoren - Umsetzung noch offen
Die Einführung der Messung und Prüfung der medizinischen Qualitätsindikatoren wird sich weiter verschieben. Die Messung wird zu gegebener Zeit über ...
09.04.2018
Pflegeheime für Teilnahme an SHURP 2018 gesucht
Das Swiss Nursing Homes Human Resources Project (SHURP 2018) ist eine nationale Studie über Schweizer Pflegeheime, die sich auf die neu ...
09.04.2018
Beitrag auf Telebasel vom 7.4.2018
Telebasel brachte am 7.4. aufgrund unserer Medienmitteilung einen Beitrag zur Situation der Baselbieter Alterszentren und Pflegeheime.
06.04.2018
Lesenswerter Artikel der deutschen ZEIT online
Altersforscher arbeiten an einer Revolution: Wenn wir schon sterben müssen, soll das Altern daran nicht mehr schuld sein. Das klingt ...
06.04.2018
Neuer Heimleiter im Alters- und Pflegeheim Homburg in Läufelfingen
Seit dem 1. April 2018 ist Roger Schnellmann neuer Geschäftsführer im Alters- und Pflegeheim Homburg in Läufelfingen.
04.04.2018
Die öffentliche Hand spart auf Kosten der Heimbewohnerinnen und -bewohner
Die Heimtaxen 2018 sind im Vergleich zu den Vorjahren stabil geblieben. Die Bewohnerinnen und Bewohner zahlen aber weiterhin zu viel aus der eigenen ...
03.04.2018
Tagesschau-Beitrag vom 01.04.2018
Berichterstattung der Sendung «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SRF zum Abbau von qualifiziertem Personal in einigen Alterszentren ...
03.04.2018
Baselbieter Wohnbevölkerung wächst und altert
Per Ende 2017 ist die Baselbieter Wohnbevölkerung auf 288 361 Personen angestiegen. Hauptkomponente des Bevölkerungswachstums bleiben die Zuzüge in ...
28.03.2018
Chaos bei der Verrechnung von Zusatzbeiträgen
Seit das neue Ergänzungsleistungsgesetz (ELG) in Kraft ist, herrscht bei der Verrechnung der Zusatzbeiträge durch die Gemeinden an die Pflegeheime ...
23.03.2018
18 Küken für Demenzprojekt
Die Schulklasse 1b der Primarschule Bubendorf hat am 23. März 2018 Rita Stüssi ihre 18 Küken übergeben. Die Lehrerinnen und Kinder bekamen die Eier ...
21.03.2018
Regierungsrat setzt Altersbetreuungs- und Pflegeverordnung in Kraft
Der Regierungsrat hat die Altersbetreuungs- und Pflegeverordnung (APV) verabschiedet. Sie setzt das seit 1. Januar 2018 in Kraft getretene ...
20.03.2018
Neue Publikation der Gottlieb Duttweiler Institute
Die Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) haben eine neue Studie zum Thema «Care-Systeme der Zukunft» veröffentlicht.
20.03.2018
EL-Vergütung direkt ans Pflegeheim
Ein Abtreten der EL an ein Pflegeheim war bis anhin rechtlich nicht zulässig, im Gegensatz zu den Krankenversicherern, die ihre Vergütung direkt ...
16.03.2018
Urs Roth: Ab 1.7.2018 Geschäftsführer des Spitex-Verbandes Baselland (SVBL)
Urs Roth, seit 2012 als Bereichsleiter Tarife & Verträge in der Direktion des Kantonsspitals Baselland (KSBL) tätig, übernimmt ab Mitte Jahr die ...
16.03.2018
Bezug von Ergänzungsleistungen: Sparen auf dem Buckel der Schwächsten
Der Nationalrat verschärft die Regeln für den Bezug von Ergänzungsleistugen.