Hotellerietaxe
Die Hotellerie umfasst die Zimmermiete, Energie (Heizung, Strom, Wasser), Reinigung, Wäscheservice, sämtliche Mahlzeiten, einen Anteil Amortisation (Hypothekarzinsen, Abschreibungen), Sicherheit und Hauswartung. Die Hotellerietaxen sind in den einzelnen Baselbieter Heimen nicht gleich hoch.
Wie etwa bei einer Wohnung oder einem Haus kommt es bei einem Heim darauf an, wie alt das Haus ist, ob hohe Hypothekenlasten zu tragen sind, ob die Zimmer klein oder sehr geräumig sind und ob die Gemeinden weitere Subventionen an den Betrieb ausrichten oder nicht. Im Vergleich zu Hotelbetrieben im Tourismus sind die Hotellerie-taxen der Heime vergleichsweise bescheiden, weil Heime mit einer hohen Auslastung rechnen dürfen.
Wer sein Budget für einen Heimaufenthalt aufstellt, hat beim allgemeinen Lebensbedarf noch folgende weitere Ausgaben zu berücksichtigen: Steuern, Krankenkassenprämien, Telefon, Radio, Fernsehen, Internet, Zeitungen, Zeitschriften, Kleider, Schuhe, Coiffeur, Kosten für Zahnarzt, Optiker und so weiter. Bewohnerinnen und Bewohner ab Pflegestufe fünf sowie alle Empfänger von Ergänzungsleistungen unabhängig der Pflegestufe sind von Radio- und Fernsehgebühren befreit.